Unser Versprechen
Aufgrund der Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Schwimmbadrostproduktion sowie der verwendeten, hochwertigen Produktmaterialen verspricht emco ein hervorragendes Markenprodukt mit schöner Optik bei freier Formenwahl.
Alle Teile der emco Schwimmbadroste sind aus witterungs- und ozonbeständigem Kunststoff; sind chlor-, see- und heilwasserbeständig. Die Schwimmbadroste sind schlagzäh, mit hoher Abriebfestigkeit und Rutschsicherheit sowie guter chemischer Beständigkeit
Schwimmbadroste reinigen
Um die Langlebigkeit der emco Schwimmbadroste zu erhalten, bedarf es der regelmäßigen und ordnungsgemäßen Pflege bzw. Reinigung der Roste. Hierzu sollten die Roste ein- bis zweimal wöchentlich (in Thermal- und Solebädern, Mineralbädern sowie Schwefelbädern auch häufiger) sowie unter Einhaltung der „DIN 19643“ und den Merkblättern der „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen“ gereinigt werden.
Zur Reinigung von emco Schwimmbadrosten empfehlen wir ausschließlich handelsübliche Neutral- sowie milde alkalische Kunststoffreiniger*. Die Dosierung sowie die Einwirkzeiten der Reiniger sind den jeweiligen Herstellerangaben zu entnehmen und zwingend einzuhalten. In jedem Fall sind sämtliche Reinigungsmittelrückstände mit ausreichend klarem Wasser abzuwaschen (auch mit dem Hochdruckreiniger bis 50 bar, einer maximalen Wassertemperatur von 65 °C sowie unter Einhaltung eines Mindestabstandes zum Rost von ca. 30 cm möglich). Bei nicht geeigneten Reinigern, Falschdosierungen, zu langen Einwirkzeiten oder nicht ausreichender Spülung mit klarem Wasser kann es zu Versprödungen – bis hin zum Porös werden – sowie ggf. zu Verfärbungen und vorzeitigem Verblassen des Materials kommen.
* Hinweis zu den Reinigern. Bitte ausschließlich Reiniger verwenden, die in der Liste der geprüften Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern (Liste RK) aufgeführt sind. Dabei sind die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelhersteller zur Anwendung und Dosierung genau einzuhalten.
Designroste Pflege
Für den emco Schwimmbadrost Typ 723 DESIGN gelten aufgrund der Beklebung mit Fliesen oder Naturstein gesonderte Wartungs- und Reinigungsempfehlungen, welche einer jeweiligen Lieferung beiliegen. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese gerne zu. Die chemischen und physikalischen Beständigkeiten des Schwimmbadrosts Typ 723 DESIGN werden in hohem Maße durch die jeweils gewählten Fliesen oder Natursteine beeinflusst. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben des Fliesen- und Natursteinlieferanten.
Hygienematten Pflege
Für die Reinigung und Pflege der Hygienematten Typen 600 und 601 gelten die gleichen Hinweise wie für Schwimmbadroste. Am Typ 601 jedoch bitte den Hochdruckreiniger nur kurzzeitig verwenden, um die Matte nicht zu schädigen.
Einbaurahmen reinigen
Reinigung und Pflege Einbaurahmen aus Chrom-Nickel-Stahl (V4A, Werkstoff-Nr. 1.4404): Der Einsatz salz- und essigsäurehaltiger Reinigungsmittel an und in der Nähe von Chrom-Nickel-Stahlrahmen ist auf jeden Fall zu unterlassen. Bewährt haben sich Reiniger* auf Basis von Phosphor- oder Zitronensäure. Auf Chrom-Nickel-Stahlrahmen, die vom Schwimmbadwasser nicht ständig umspült werden, kann es bei wiederholtem Antrocknen des Schwimmbadwassers zu Schmutzpartikelablagerungen kommen. Ohne eine regelmäßige, mind. wöchentliche Reinigung (gemäß DIN 19643 und den Merkblättern der „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen“) kann dies zu einer Lochkorrosion führen, die durch Anrostungen in Form von braunen Flecken sichtbar wird.
Einbaurahmen aus glasfaserverstärktem Polyester: Es gelten die Reinigungs- und Pflegehinweise wie bei den emco Schwimmbadrosten.
* Hinweis zu den Reinigern Bitte ausschließlich Reiniger verwenden, die in der Liste der geprüften Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern (Liste RK) aufgeführt sind. Dabei sind die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelhersteller zur Anwendung und Dosierung genau einzuhalten.
Überwinterung
Außerhalb der Badesaison sollten die Schwimmbadroste (sofern sie in Freibädern eingesetzt sind) eingelagert und mit einer geeigneten Folie abgedeckt werden, um unnötige Schäden und Verschmutzungen der Roste zu vermeiden.
Unser Service
Empfehlenswert ist der emco Beratungs-, Aufmaß- und Verlegeservice. Die Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Schwimmbadrostproduktion haben ein Know-how wachsen lassen, das von vornherein Erfolg verspricht. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Bestmögliches Ergebnis von Anfang an
- Vermeidung kosten- und zeitaufwändiger Änderungen
- Fachgerechte Lösungen individueller Probleme
- Schnelle Service-Erreichbarkeit im Bundesgebiet
Hinweis
Für Schäden infolge von Missachtung dieser Reinigungs- und Pflegehinweise und bei unsachgemäßem Einsatz der emco Produkte übernehmen wir keine Gewährleistung.
Achtung: Unsere Produkte sind nicht zugelassen für die Verwendung auf/ oder an Ansaugöffnungen in Schwimmbädern.