
Nachhaltig bauen: Wie geht das?
Zuweilen kommt es uns so vor, als sei Nachhaltigkeit ein relativ neuer Begriff, doch das stimmt nicht. In der Forstwirtschaft war schon vor etwa 300...
Mehr erfahrenZuweilen kommt es uns so vor, als sei Nachhaltigkeit ein relativ neuer Begriff, doch das stimmt nicht. In der Forstwirtschaft war schon vor etwa 300...
Mehr erfahrenWer wünscht sich nicht „gesunde“ Gebäude, die dem Nutzer Sicherheit bieten und dem Architekten als repräsentative Referenz dienen? Bei der Errichtung...
Mehr erfahrenDer Megatrend Individualisierung ist längst in unserem Alltag angekommen und hat in weiten Lebensbereichen Einzug gehalten – so ist der Trend auch in...
Mehr erfahrenDer Schutz von Bauwerk und Bewohner vor einem Brand bzw. im Brandfall ist gesetzlich vorgeschrieben. Schließlich ist bei einem Brand die Ausbreitung...
Mehr erfahrenFußböden und ihrer Rutschhemmung sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden: Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle gehören nach wie vor zu den...
Mehr erfahren„Seit der Mensch baut, widerspiegeln sich in der Architektur seine körperlichen und geistigen Bedürfnisse.“ So steht es auf der Website von Architekt...
Mehr erfahrenGebäude sind in ihrer Form, im Charakter und in der Nutzung individuell – so birgt jede Planungsaufgabe je nach Objekttyp und Aufgabenstellung...
Mehr erfahrenEine Vision wird Wirklichkeit: Der „Urbachturm“ ist das erste Bauwerk der Welt, das aus selbstgeformten, großformatigen Holzbauteilen besteht – es ist...
Mehr erfahrenWerterhalt, Sicherheit oder kreative Gestaltungsvielfalt – Was das genau bedeutet für emco Bau und inwiefern Architekten davon profitieren, erläutert...
Mehr erfahrenDer Flughafen Changi in Singapur ist einer der größten Airports Asiens. Ab sofort kann man sich hier die Stopover-Zeit auf eine ganz besondere Weise...
Mehr erfahren